Firmeninternes Coaching für Data Analysts – Ihre maßgeschneiderte Lösung mit messbarem Erfolg!

In einer datengetriebenen Welt wird die Fähigkeit, fundierte Entscheidungen auf Basis von Datenanalysen zu treffen, immer wichtiger. Unser firmeninternes Coaching richtet sich speziell an Mitarbeitende, die ihre Kompetenzen in der Datenanalyse gezielt ausbauen und konkrete Projekte in Ihrem Unternehmen voranbringen möchten. Dabei steht die direkte Anwendung auf ein reales, firmeneigenes Projekt im Mittelpunkt – für nachhaltigen Nutzen und messbare Ergebnisse.


Viele Unternehmen haben bereits erkannt:
„Die Befähigung firmeninterner Prozess- und Produktexperten, eigene Daten effektiv bewerten und nutzen zu können, ist der Schlüssel zum Erfolg.“


Genau hier, setzt das zusammen mit Kunden entwickelte und bewährte Coaching-Konzet von BNB an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen unterschiedlichste Methodenwerkzeuge und statisitsche Verfahren aus dem Bereich der Qualitätsstatistiken kennen und diese in den eigenen Projekten anzuwenden.  Das Coaching zum firmeninternen „Data-Analyst“ ist für maximal 6 Personen und damit 6 parallel laufende Projekte ausgelegt. Die Projektlaufzeit beträgt typischer Weise 4 bis 6 Monate und beinhaltet, je nach Bedarf, bis zu 3 Präsenzworkshops je Monat.

Während der bis zu 12 Workshoptage (in Präsenz oder Online) wird, sofern möglich, immer mit eigenen Daten gearbeitet. Die Themenauswahl, sowie die –tiefe basiert auf den aktuellen Projektständen. Während des Coachings unterstützt BNB die angehenden „Data-Analysts“ zudem via Telefon, E-Mail und Online.

Typische Themenschwerpunkte während des Choachings sind:

  • Projektorganisationswerkzeuge
  • Process-Maps und Process-Data-Maps
  • Unterschiedliche Werkzeuge aus Six-Sigma und Lean
  • Hypothesentests sowie Stichprobenpläne
  • Repräsentativität von Stichproben bzw. der vorliegenden Daten
  • Datenvorbereitung und -hygiene
  • Statistische Messsystemanalysen (MSA) und Prüfprozesseignung
  • Statistische Prozesskontrolle (SPC) und Fähigkeitskennzahlen
  • Korrelation, Regression, Varianzanalyse (ANOVA)
  • Data Mining Methoden (Bei komplexen Datenstrukturen, bspw. im Bereich Industrie 4.0, Big Data, Machine Learning und Predictive Analytics)
  • Statistische Versuchsplanung (DOE)
  • Statistische Lebensdauer-, Zuverlässigkeits-, Felddaten- und Garantieanalysen
  • Entwickeln von Maßnahmenplänen, Empfehlungen und teilweise auch Automatisierungen

Ziel des Coachings ist zum einen, ein jeweils erfolgreich abgeschlossenes Datenanalyseprojekt je Teilnehmerin und Teilnehmer. Zum anderen – und aus unserer Sicht viel wichtiger- verfügt man nun über einen „Blumenstrauß“ an statistischen Datenanalysemethoden und -funktionen, aus denen man sich künftig aufgabenorientiert bedienden kann.

Individuelles Coaching – maßgeschneidert für Ihre Bedürfnisse

Unser Coaching ist darauf ausgelegt, Mitarbeitende Ihres Unternehmens zu datengetriebenen Problemlösern weiterzuentwickeln. Der Fokus liegt dabei auf der praktischen Arbeit an einem realen Unternehmensprojekt, um Theorie und Praxis optimal zu verbinden.

Rahmenbedingungen des Coachings

  • Teilnehmerzahl: Maximal 6 Teilnehmende wobei maximal 2 Teilnehmende gemeinsam an einem Projektarbeiten sollten. Dies ermöglicht intensives Lernen, direkte Anwendung und enge Betreuung.
  • Projektschwerpunkt: Jeder Teilnehmer bringt ein eigenes firmeninternes Projekt mit – beispielsweise aus den Bereichen Prozessoptimierung, Qualitätssicherung oder Produktentwicklung.
  • Dauer: Die Coachingdauer richtet sich nach Ihrem Bedarf und dem Umfang des Projekts. In der Regel umfasst das Coaching 3 bis 6 Monate, mit regelmäßigen Terminen (z. B. wöchentliche oder zweiwöchentliche Sessions).

Was macht dieses Coaching einzigartig?

  1. Praxisorientierter Ansatz: Ihre Mitarbeitenden arbeiten während des Coachings fast ausschließlich an einem firmeneigenen Projekten. Dieses Konzept stellt sicher, dass das Erlernte nicht nur theoretisch bleibt, sondern direkt zur Optimierung Ihrer Prozesse oder Produkte beiträgt.
  2. Individuelle Betreuung: Durch die Begrenzung auf maximal zwei Teilnehmer pro Projekt erhalten Ihre Mitarbeitenden intensive, auf sie zugeschnittene Unterstützung.
  3. Messbare Ergebnisse: Am Ende des Coachings stehen greifbare Resultate:
    • Mindestens eine datengetriebene Handlungsempfehlung, die als Grundlage für weitere Maßnahmen dient.
    • In den meisten Fällen jedoch bereits sichtbare und messbare Optimierungen, die direkt in Produkte oder Prozesse überführt werden können.

So profitieren Sie von unserem Coaching

  • Gezielte Weiterentwicklung: Ihre Mitarbeitenden bauen ihre Analysefähigkeiten gezielt aus und entwickeln praktische Kompetenzen, die sie direkt in ihrer täglichen Arbeit einsetzen können.
  • Schnelle Umsetzung: Durch die Arbeit an realen Projekten wird der Transfer in den Arbeitsalltag sichergestellt. Identifizierte Probleme und Lösungen können sofort in Produkte oder Prozesse umgesetzt werden.
  • Nachhaltiger Nutzen: Die datengetriebene Vorgehensweise sorgt nicht nur für kurzfristige Verbesserungen, sondern auch für langfristige Optimierungen und fundierte Entscheidungsgrundlagen.
  • Stärkung Ihrer Teams: Das Coaching befähigt Ihre Mitarbeitenden, zukünftige Herausforderungen eigenständig und souverän zu bewältigen.

Ein typischer Ablauf des Coachings

  1. Kick-off-Meeting: Gemeinsame Festlegung der Coachingziele und Definition des Projekts.
  2. Regelmäßige Sessions: Analyse der Daten, Identifikation von Optimierungspotenzialen, sowie kontinuierliche Anleitung und Feedback.
  3. Abschluss: Präsentation der Ergebnisse inklusive konkreter Handlungsempfehlungen und ggf. messbarer Optimierungen.

Bringen Sie Ihre Projekte und Teams voran!

Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Mitarbeitenden praxisnah und zielgerichtet weiterzuentwickeln. Unser Coaching kombiniert individuelle Betreuung mit realen Ergebnissen, die Ihr Unternehmen spürbar voranbringen.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unser firmeninternes Coaching zu erfahren und Ihre Projekte datenbasiert zu optimieren!