Spass mit Statistik

Wir sind mit Freude für Sie da :- )

Wählen Sie ein Quiz und Testen Sie Ihr Wissen. Viel Spaß!

0%
4 Stimmen, 4 Ø
470

Spass mit Statistik – 15 zufällige Fragen aus unterschiedlichsten Bereichen der Qualitätsstatistik

Testen Sie Ihr Wissen rund um die Qualitätsdatenanalyse

Geben Sie Ihren Namen (Nickname) und Ihre E-Mailadresse an, wenn Sie Ihre Ergbnisse gesendet bekommen möchten.

Sonst überspringen Sie diesen Punkt mit dem Klick auf Weiter.

1 / 15

Was ist ein Shewhart-Kontrollchart?

2 / 15

Welches Streuungsmaß verliert kaum an Aussagekraft gegenüber der Grundgesamtheit, wenn Daten Ausreißer beinhalten?

3 / 15

Was versteht man in den Datenwissenschaften unter „Transformieren“?

4 / 15

Dargestellt ist ein Streudiagramm. Was ist hier zu erkennen?

 

5 / 15

Dargestellt das Ergebnis einer Messsystemanalyse (MSA) Verfahren 1 (TypI) mit dem Cgk-Wert von 1,65. Welche Aussage trifft zu?

6 / 15

Wie viel Prozent aller Werte sollten sich bei einem zufällig streuenden Prozess innerhalb der Eingriffsgrenzen (plus/minus 3 Standardabweichungen) befinden?

7 / 15

Im Rahmen einer Prozessfähigkeitsanalyse wurde ein Cpk-Wert von 1,67 ermittelt. Welche Aussage ist richtig?

8 / 15

Welche Aussage ist falsch? Kontinuierliche Merkmale sind…

9 / 15

Ein bekanntes Vorgehensmodell in der Datenanalyse ist das CRISP-DM Modell. In welche Phase des Modells gehört die Klärung der nachstehenden Punkte?

  • Projektauftrag definieren/verstehen
  • Stakeholder identifizieren und beschreiben
  • Projektrahmen abgrenzen
  • Anwendung von Modellen zur Vorhersage des Prozessergebnisses
  • Anwendung von Machine Learning-Methoden

10 / 15

Was versteht man bei Klassifikationsaufgaben unter „False Positives“?

11 / 15

Welcher Prozentsatz von Statistiken ist nur dazu da, um Leute zu verwirren?

12 / 15

Welcher der drei genannten Lageparameter reagiert „empfindlich“ auf Ausreißer in Daten?

13 / 15

Dargestellt ist ein Teilergebniss zur Bewertung der Anpassungsgüte eines Regressionsmodells. Welche Aussage trifft für den AICc Wert zu?

14 / 15

Dargestellt ist eine ROC-Kurve. Was hofft man im allgemeinen in einer solchen Darstellung zu wiederzufinden?

15 / 15

Was versteht man im Allgemeinen unter deskriptiven Analysen und Statistiken?

Your score is

Die durchschnittliche Punktzahl ist 50%

0%

Hat Ihnen das Quiz gefallen?

0%

3 Stimmen, 4.7 Ø

27



10 Fragen – Grundlagen Qualitätsstatistik

Es erwarten Sie 10 zufällig ausgewählte Fragen aus der Kategorie „Grundlagen Qualitätstatistik“.

Wir wünschen viel Spaß und Erfolg!



Geben Sie Ihren Namen (Nickname) und Ihre E-Mailadresse an, wenn Sie Ihre Ergbnisse gesendet bekommen möchten.

Sonst überspringen Sie diesen Punkt mit dem Klick auf Weiter.


1 / 10

Dargestellt ist ein Streudiagramm. Was ist hier zu erkennen?

 





2 / 10

Dargestellt ist ein Boxplot. Bei den Werten aus der Stichprobe A…





3 / 10

Bei dem dargestellten Histogramm handelt es sich um…





4 / 10

Welcher der vier genannten Lageparameter reagiert „empfindlich“ auf Ausreißer in Daten?





5 / 10

Welche Aussage, in Bezug auf das dargestellte Wahrscheinlichkeitsnetz, ist richtig?





6 / 10

Bei dem dargestellten Histogramm ist…





7 / 10

Ein bekanntes Vorgehensmodell in der Datenanalyse ist das CRISP-DM Modell. In welche Phase des Modells gehört die Klärung der nachstehenden Punkte?

  • Projektauftrag definieren/verstehen
  • Stakeholder identifizieren und beschreiben
  • Projektrahmen abgrenzen
  • Anwendung von Modellen zur Vorhersage des Prozessergebnisses
  • Anwendung von Machine Learning-Methoden





8 / 10

Dargestellt ist ein Boxplot. Bei den Werten aus der Stichprobe A…





9 / 10

Ein Vater ist 30 Jahre älter als sein Sohn. In 20 Jahren wird der Vater doppelt so alt sein wie sein Sohn. Wie alt sind sie jetzt?





10 / 10

Welcher p-Wert für einen t-Test passt am ehesten zur dargestellten Grafik?



Your score is

0%

Hat Ihnen das Quiz gefallen?






0%

1 Stimmen, 4 Ø

6



10 Fragen – Messsystemanalyse (MSA) und Statistische Prozesskontrolle (SPC)

Es erwarten Sie 10 zufällig ausgewählte Fragen aus der Kategorie „Zur Messsystemanalyse (MSA) und Statistische Prozesskontrolle (SPC) in der Qualitätsstatistik“.

Wir wünschen viel Spaß und Erfolg!



Geben Sie Ihren Namen (Nickname) und Ihre E-Mailadresse an, wenn Sie Ihre Ergbnisse gesendet bekommen möchten.

Sonst überspringen Sie diesen Punkt mit dem Klick auf Weiter.


1 / 10

Dargestellt die zufällige Streuung eines Qualitätsmerkmals inklusive Spezifikationsgrenzen. Ist die Sicherstellung der Produktqualität mit Hilfe der statsitischen Prozesskontrolle (SPC) möglich?





2 / 10

Bei einer Messsystemanalyse (MSA) Verfahren II, für eine Durchmesserprüfung in Millimeter [mm] beträgt die Streuung R&R (gesamt) 0,0147. Welche Aussage ist richtig?





3 / 10

Was ist der Zweck der Durchführung einer Messsystemanalyse Verfahren 1 (Typ I)?





4 / 10

Im Rahmen einer Messsystemanalyse (MSA) Verfahren II wurde ein Messverlaufsdiagramm erstellt. Welche Aussage ist auf Basis dieser Grafik nicht zulässig?





5 / 10

Dargestellt eine zufällige Streuung eines Qualitätsmerkmals inklusive deckungsgleicher Spezifikationsgrenzen. Ist die Sicherstellung der Produktqualität mit Hilfe der statsitischen Prozesskontrolle (SPC) möglich?





6 / 10

Die dargestellte Qualitätsregelkarte stellt…





7 / 10

Wie hoch ist bei einem zufällig streuenden Prozess und unabhängigen Stichproben die Wahrscheinlichkeit in etwa, dass 2 Ausreißer direkt hintereinander in einer standard QRK (+/-3s) angezeigt werden?





8 / 10

Wie wird die Gage R&R-Varianz normalerweise in Prozent ausgedrückt?





9 / 10

Welches der folgenden ist kein Grund für eine schlechte Messsystemfähigkeit?





10 / 10

Was ist der Unterschied zwischen SPC und QC im wörtlichen Sinne?

Time Money Quality



Your score is

0%

Hat Ihnen das Quiz gefallen?