Masterclass Prozess- und Produktentwicklung
– Von der Kundenanforderung zur Serienreife –

Kurzübersicht
Fokus Tag 1:
- Verstehen und Priorisieren von Kundenanforderungen.
- Identifikation und Priorisierung von kritischen Einflussgrößen.
Werkzeuge: KANO-Modell, SWAT Analyse, Paarweiser Vergleich, C&E-Matrix, und andere…
Fokus Tag 2:
- Prozess- und Versuchsbeschreibung.
- Messsystemanalyse (MSA) und statistische Versuchsplanung (DOE).
Werkzeuge: Process-Map, Machine Learning Anwendungen, MSA, DOE, und andere…
Fokus Tag 3:
- Essentielle PPAP-Werkzeuge wie Control Plan, MSA und ISIR (Initial Sample Inspection Report).
- Anwendung von DoEs, Zielgrößenoptimierungen, Verifizierungsexperimenten und der Monte-Carlo-Simulation für die Sensitivitätsanalyse und Toleranzberchnung.
Werkzeuge: Statistische Analyse der Versuchsergebnisse inkl. Zielgrößenoptimierung, Statistische Prozesskontrolle und -Samplingpläne, statistisches Tolereanzdesign, Sensitivitätsanalyse, und andere…
Stimmen von Teilnehmenden dieses Workshops
S. Müller, Festo SE & Co. KG: „Spannender und praxisnaher Workshop mit einer umfassenden Einführung in die DOE“.
E.S., Siemens Energy Global GmbH & Co. KG: „Die Schulung war durchgehend spannend, informativ und hat mir ein tiefes Verständnis für die Thematik vermittelt. Besonders Tag 3 war ein echtes Highlight – so viel wertvoller Input in kompakter Form!
Gerne hätte ich noch mehr Zeit gehabt, um noch tiefer einzutauchen.“
D. Böhme, Siemens Energy Global GmbH & Co. KG: „Die abschließenden Datenauswertungen waren besonders spannend und voller Aha-Momente – ein echtes Highlight zum Abschluss! Eine runde Sache, dieser Workshop!“
K. Werner (Abteilung F&E): „Besonders die Verbindung aus Theorie und praktischer Anwendung hat überzeugt. Viele Inhalte lassen sich direkt in unsere tägliche Arbeit übertragen. Die Beispiele waren praxisnah, die Methoden fundiert erklärt – insgesamt eine rundum gelungene Veranstaltung.“
Warum dieser Workshop den Unterschied macht
In einer zunehmend komplexen Marktsituation müssen Unternehmen ihre Produkte und Prozesse kontinuierlich weiterentwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Unser Workshop zeigt Ihnen, wie Sie Kundenanforderungen verstehen, priorisieren und effizient in technische Spezifikationen übersetzen. Dabei setzen wir auf praxisbewährte Methoden – aus dem QFD über Messsystemanalysen (MSA) bis hin zu Design of Experiments (DoE) –, um Ihre Innovationsfähigkeit zu steigern, Entwicklungszeiten zu reduzieren und die Produktqualität langfristig zu sichern.
- Praxisnah: Sofort anwendbare Methoden an realen Praxisbeispielen
- Effizienzsteigerung: Reduktion von Entwicklungsaufwand, Kosten und Time-to-Market durch gezielte Prozessoptimierung
- Methodensicherheit: Ausgewählte und erprobte Tools aus QFD, TRIZ, DoE, MSA und SPC
- Innovation durch KI: Nutzen von KI als kreativen Sparringspartner für neuartige Lösungen
- Interaktive Lernsessions: Anhand konkreter Kundenanforderungen an einen 3D-Druckprozess erleben Sie live das Potential aller Entwicklungs- und Optimierungswerkzeuge im Zusammenspiel. Profitieren Sie zudem vom Austausch mit erfahrenen Experten und anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den Bereichen Entwicklung und Qualität.
Ihr Referententeam
Dr. Aaron Hutzler promovierte in Zusammenarbeit mit Fraunhofer an der FAU Erlangen, leitete anschließend die Anwendungsabteilung bei Pink GmbH Thermosysteme und gründete 2019 Bond Pulse. Mit über 15 Jahren Erfahrung im Packaging von Leistungselektronik bietet er Beratung, Schulungen sowie KI-basierte Softwarelösungen zur Prozessoptimierung in Elektronikfertigungsprozessen.
Björn Noreik optimiert als Berater und Trainer Fertigungsprozesse und Produktentwicklungen in Automobil-, Elektronik-, Pharma- und Kunststoffbranchen. Mit über 20 Jahren Erfahrung, methodischen und statistischen Tools, Machine Learning sowie Versuchsplanung (DoE) befähigt er Teams zur Prozessverbesserung, Datenanalyse und entwickelt neue Produkte. Als zertifizierter Minitab-Trainer unterstützt er Qualitätsprojekte und führt Workshops durch.
Ort & Termin
Der nächste Workshop findet in Nürnberg – 21.10. bis 23.10.2025 – statt.
Der Workshop findet im modernen Seminarzentrum Arvena Park in Nürnberg statt. Die genauen Veranstaltungsdetails erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Preise, Leistungen & Anmeldung
„Sichern Sie Ihren Platz – begrenzte Teilnehmerzahl!“
Preise (netto):
- Erste Person Ihres Unternehmens: 1.899,- € zzgl. MwSt.
- Jede weitere Person aus Ihrem Unternehmen: 1.499,- € zzgl. MwSt.
- Bitte lassen Sie uns wissen, wenn Sie ein schriftliches Angebot benötigen.
Leistungen inklusive:
- Workshop-Durchführung: 2,5 Tage intensives Training mit erfahrenem Trainerteam
- Verpflegung: Inklusive Pausengetränke, Snacks und Mittagessen an allen Tagen
- Gemeinsames Abendessen: Netzwerkabendessen am ersten Abend
- Trainingsunterlagen: Digitale Unterlagen und Materialien
- Nicht enthalten: Computer und Softwarelizenzen sind nicht inbegriffen (sind auch nicht zwingend für diesen Workshop notwendig)
FAQ & Kontakt
Frage: Benötige ich Vorkenntnisse in QFD oder DoE?
Antwort: Grundkenntnisse sind hilfreich, aber nicht notwendig. Wir starten bei den Grundlagen und vertiefen schrittweise.
Frage: Welche Software wird genutzt?
Antwort: Da Methoden und Prinzipien im Vordergrund stehen, müssen Sie keine Softwarepakete mitbringen. Für diesen Workshop arbeiten wir u. a. mit klassischen Tabellenkalkulationen und der Statistiksoftware Minitab.
Frage: Kann der Workshop auch firmenintern für unser Team durchgeführt werden?
Antwort: Selbstverständlich gerne. Wir bieten den Workshop auch als Inhouse-Training an. Dabei passen wir die Inhalte individuell an Ihre Anforderungen an und führen den Workshop direkt in Ihrem Unternehmen durch. Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Angebot.
Frage: Kann ich diesen Workshop auch für meine Kollegen und mich buchen?
Antwort: Sehr gerne können Sie für die hier genannten Termine auch Kolleginnen und Kollegen gleich mit anmelden. Bitte teilen Sie uns bei der Bestellung die Namen und E-Mailadresse der Teilnehmenden mit.
Haben Sie Fragen? Wir sind gerne telefonisch und per e-Mail für Sie da.
Kontakt:
E-Mail: info@bnb-qualitaet.de
Telefon: +49 (0) 6032 9298766
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular, um individuelle Fragen zu klären.
Anmeldung
Bitte füllen Sie das nachfolgende Formular aus, um sich für diesen Praxisworkshop in Nürnberg anzumelden.
Veranstaltungsdetails
PRAXISWORKSHOP: Masterclass Prozess- und Produktentwicklung
ORT: Das Hotel am Franken-Center
Görlitzer Str. 51, 90473 Nürnberg
TERMIN: Dienstag, 21.10.2025, bis Donnerstag, 23.10.2025
PREIS: 1.899,-€ netto für die erste Person. Jede weitere Person aus Ihrem Unternehmen 1.499,-€ netto zuzüglich Mehrwertsteuer. Bitte lassen Sie uns wissen, wenn Sie ein schriftliches Angebot benötigen.
